Ein Angebot, welches vom Handels- und Gewerbeverein Wangen an der Aare und Umgebung «Wangenpark» und der Schule Wangen an der Aare erarbeitet und seit 2022 erfolgreich umgesetzt wird.
Die KMU in Wangen a.A. und Umgebung finden teilweise nur schwer Auszubildende oder haben Mühe Jugendliche mit dem passenden Anforderungsprofil zu rekrutieren.
Die Lehrpersonen und die SchülerInnen wissen oftmals gar nicht, welche Ausbildungsplätze vor Ort angeboten werden, in welchem Jahr eine Lehrstelle frei ist und welche Anforderungen für eine Berufslehre erforderlich sind. Es fehlt das Bindeglied zwischen Schule und Gewerbe.
Der Vorstand des HGV, die Bildungskommission und die Schulleitung haben sich 2020 dazu entscheiden ein Projekt anzuregen, welches die oben genannten Herausforderungen angeht und löst. Es ist eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des Gewerbevereins und der Schulleitung gebildet worden. In dieser Gruppe wurde ein Konzept erarbeitet, welches am 26.10.21 anlässlich einer Informationsveranstaltung den Mitgliedern des HGV mit der Präsentation vorgestellt worden ist.
Wegweisertage im Frühling:
Die Jugendlichen der 7. Klassen besuchen einen teilnehmenden Betrieb und lernen so erste Berufe und KMU kennen. Die Betriebe können die interessierten Schülerinnen und Schüler kennen lernen. Die Einteilung erfolgt durch die Lehrpersonen.
Im Anschluss an die Wegweisertage wurden bereits konkrete Schnupperlehren vereinbart.
Berufsmärit im Herbst:
Der Berufsmärit bietet den Firmen die Plattform, sich den potentiellen Lernenden zu präsentieren und die angebotenen Lehrberufe vorzustellen. Die Jugendlichen können sich zusammen mit ihren Eltern unverbindlich und unkompliziert informieren, Kontakte knüpfen und direkt Schnupperlehren vereinbaren.
Jedem teilnehmenden Betrieb wird ein Tisch und eine grosse Pinnwand von der Schule zur Verfügung gestellt. Die Gestaltung der Stände wird von den jeweiligen Betrieben vorgenommen.
Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse organisieren jeweils ein Bistro, welches zum Verweilen einlädt. Der Erlös fliesst in die Klassenkasse.
Wie läuft das Projekt weiter?
Die Zusammenarbeit von Gewerbe, Schule und Behörden hat sich durch dieses Projekt verbessert und das gegenseitige Verständnis ist gewachsen. Das Projekt kann als voller Erfolg gewertet werden und es ist für die Projektgruppe schön zu sehen, dass die Idee erfolgreich umgesetzt werden konnte.
Im Moment laufen vielversprechende Gespräche mit umliegenden Gewerbevereinen, um das Projekt und Angebot auszuweiten, die Aktivitäten regional und für alle Betriebe zugänglich zu machen. Je mehr Ausbildungsplätze wir in der Region anbieten können, desto grösser ist die Chance auch in Zukunft wertvolle MitarbeiterInnen und InhaberInnen zu haben.
KONTAKT:
Wangenpark
Handels- und Gewerbeverein Wangen a/A und Umgebung
«BLIB Z’WANGEN HANGE»
c/o Roth Drogerie AG
Adrian Roth
Vorstadt 16
3380 Wangen an der Aare
dropa.wangen@dropa.ch , Telefon 032 631 23 17